![]() |
Lassen Sie sich von der Qualität meiner Produkte überzeugen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Frisches, reifes Obst, aus dem eigenen Garten oder von Erzeugern in unserer Umgebung, verarbeite ich sofort nach der Ernte.
In den allermeisten Fällen werden die Früchte sofort verpackt und tiefggefroren, um dann bei Bedarf zu frischer Marmelade verkocht zu werden. Auf diese Weise ist es auch möglich, Kombinationen von Obstsorten herzustellen, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten reifen.
Von einigen Fruchtsorten stelle ich Säfte her, die durch Erhitzen haltbar gemacht werden, zum Beispiel aus Quitten. Aus diesen Säften wird dann bei Bedarf leckeres Gelee gekocht.
Eine Besonderheit im Marme"Lädle": Obstsorten mit kleinen Kernen, wie Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren passiere ich vor der Weiterverarbeitung. So entstehen feine Fruchtmuse ohne die störenden kleinen "Kernle" und daraus eine herrlich intensiv schmeckende Marmelade mit einer fast cremigen Konsistenz.
Ein Teil meiner Ernte wird trotz des Arbeitsdrucks im Sommer/Herbst sofort verarbeitet. Da lässt sich das Aroma und/oder die Farbe wirklich nur gleich ins Glas packen! Und - logische Folge daraus - wenn diese Gläser weg sind, gibt's die Sorte erst wieder, wenn die neue Ernte "eingefahren" ist.
Auch das Gemüse, das ich für die pikanten Aufstriche verwende, baue ich in meinem eigenen Garten an. Zucchini-Pflanzen, Gurken, Tomaten-Pflanzen, von Ochsenherz- über Fleisch- bis hin zu italienischen Flaschentomaten, Paprika und natürlich auch verschiedene Chili-Sorten bevölkern über den Sommer die sonnige Hanglage meines Gemüsegartens.
So ist stets dafür gesorgt, dass frische, reife Ware den Weg direkt oder über den Umweg über die Tiefkühltruhe ins Glas findet.
Bei den anderen Zutaten, die ich zur Herstellung der Aufstriche benötige, wie Gewürze, Brände und anderes, achte ich auf Regionalität und hochwertige Qualität.